Rangoly ist mehr als nur ein Projekt – es ist eine Vision. Der Name stammt von Rangoli (auf Tamil Kolam), einer alten Kunstform, die für Verbindung, Harmonie und das Zusammenspiel vieler einzelner Elemente steht. So wie jede Linie in einem Rangoli-Muster miteinander verbunden ist, möchte ich mit Rangoly etwas schaffen, das uns Menschen wieder näher zusammenbringt – ein Ort, an dem Kreativität, Tradition und Gemeinschaft ineinanderfließen.

Die Idee für Rangoly entstand bereits in meiner Lehrzeit. Schon damals hatte ich die Vision, mit diesem Namen etwas Großes zu bewirken. Rangoly soll nicht nur Schönes hervorbringen, sondern Momente schaffen, die berühren – Momente, die uns daran erinnern, dass wir alle Teil eines größeren Ganzen sind.

Der Trockenblumen-Workshop ist nur der Anfang. Es ist der erste Schritt auf einer Reise, die weiterwachsen und immer neue Wege finden wird, Menschen zu inspirieren und miteinander zu verweben.

Rangoly ist eine Einladung: Lass dich inspirieren, sei Teil dieser Reise und entdecke, wie aus kleinen Mustern etwas Großes entstehen kann.