Der Workshop findet an der Industriestrasse 8, 8404 Winterthur statt. Die Location ist liebevoll eingerichtet und bietet eine entspannte Atmosphäre, in der du dich kreativ entfalten kannst.
Du erreichst uns über die Buslinien 3, 5 & 7. Der Workshop ist nur 1 Gehminute entfernt von der Bushaltestelle Eishalle.
Du erreichst uns auch über die Zugstation Winterthur Grüze, welche nur 5 min. entfernt ist. Falls du mit dem Auto kommen solltest gibt es direkt vor dem Gebäude kostenpflichtige Parkplätze (1 h/ CHF 0.50)
Du Entscheidest selbst welche Vase du möchtest und wie gross dein Bouquet sein soll. Der Erlebnisbeitrag beträgt 30 CHF.
Darin enthalten sind:
- Workshopraum
- meine persönliche Betreuung und kreative Begleitung
- Snacks & Tee für eine gemütliche Stimmung
Nein 😊
Der Workshop ist für alle geeignet – ob Anfänger oder kreative Seele. Du wirst von mir begleitet und inspiriert, ohne starre Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Du gestaltest dein eigenes, einzigartiges Trockenblumen-Arrangement, das du direkt mitnehmen kannst – ein dekoratives Unikat, das dich lange erfreut.
Plane ca. 1 1/2 Stunden ein.
Nichts außer deiner Freude am Gestalten ✨
Alle Materialien, Blumen und Werkzeuge bekommst du vor Ort.
Du kannst dich ganz einfach über den Buchungslink anmelden.
Die Anmeldung zu einem Workshop ist kostenlos, aber verbindlich, da ich die Plätze und Materialien individuell vorbereite.
Die Teilnahmegebühr von 30 CHF wird ganz einfach vor Ort bezahlt.
Ja!
Ob als Teamevent, Geburtstag, JGA oder Freundinnennachmittag – ich biete auch private Workshops an. Melde dich einfach bei mir für individuelle Absprachen.
Kein Problem – ich verstehe, dass mal etwas dazwischenkommen kann 🌿
Wenn du bis spätestens 24 Stunden vor dem Workshop absagst, ist das kostenlos.
Wenn du jedoch kurzfristig absagst oder ohne Mitteilung nicht erscheinst, muss ich leider die Teilnahmegebühr von 30 CHF in Rechnung stellen, da bereits Material und Platz für dich vorbereitet wurden.
Das kreative Erlebnis findet auf Deutsch/Englisch statt.
Bei Rangoly kannst du bequem mit TWINT bezahlen – das ist unsere bevorzugte Zahlungsmethode.
Debitkarte wird ebenfalls akzeptiert, ist aber weniger empfohlen.
In Notfällen nehmen wir auch Bargeld, falls es mal gar nicht anders geht.